In der Nacht zum Samstag informierten Anwohner eines Einfamilienhauses die Polizei über einen Mann, der im Haus mit Pfefferspray umhersprühte. Als die Polizei vor Ort kam, war der Mann bereits wieder weg. Nach ersten Erkenntnissen hatte der Mann im Frühjahr 2025 die jugendliche Tochter des Hauses kennengelernt, die sich jedoch nach kurzer Bekanntschaft wieder von ihm distanzierte. Der Mann, der sich zuvor als minderjähriger Jugendlicher ausgab, soll der Tochter dann nachgestellt und sich in der Nacht zum Samstag letztlich Zugang zum Haus verschafft haben. Dabei sei der Mann über ein offenes Fenster ins Haus gelangt. Die Tochter bemerkte dies und flüchtete sich daraufhin zu anderen Familienmitgliedern ins Nachbarzimmer. Der Mann soll dann die Zimmertür eingetreten und Pfefferspray im Raum versprüht haben, wodurch vier Personen leicht verletzt wurden. Als die Tochter nach Hilfe rief, eilte der Vater zur Hilfe und drängte den Angreifer aus dem Raum. Dabei kam es zu einer Rangelei, die den Angreifer mit seinem Auto flüchten ließ.
Hierbei verlor der Mann auf dem Krieler Landweg die Kontrolle über das Fahrzeug, kam infolge dessen nach rechts von der Fahrbahn ab und verunfallte. Anschließend kehrte der Mann zum Haus zurück, kletterte auf das Dach eines Lkw und buhlte erneut um Kontakt zur Tochter. Im Nahbereich konnte der 23-jährige Mann schließlich angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Er wurde ins Gewahrsam der Polizeiinspektion Havelland nach Falkensee gebracht werden. Das verunfallte Fahrzeug wurde sichergestellt und eine Verkehrsunfallflucht aufgenommen. Im weiteren Verlauf wurde der Mann einem Arzt vorgestellt und von Kriminalisten vernommen. Zusätzlich wurde der sozialpsychiatrische Dienst informiert. Nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung wurden auf Weisung der Staatsanwaltschaft alle freiheitsentziehenden Maßnahmen aufgehoben und der Mann aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.