Ein 50-jähriger Mann alarmierte am Mittwochabend die Polizei, weil er von seinem Nachbarn mehrfach ins Gesicht und den Oberkörper geschlagen wurde und werde. Auslöser der Auseinandersetzung soll der Kontakt des Mannes mit der Freundin des 44 Jahre alten Nachbarn gewesen sein. Der Anrufer versuchte weitere Schläge durch Anwenden eines Pfeffersprays im Hausflur abzuwehren. Als die Polizei dann vor Ort eintraf, begegneten sie dem aufgebrachten Angreifer im Hausflur. Dieser kam bedrohlich auf die Beamten zu, so dass sie den „Taser“ zogen und drohten diesen einzusetzen, sofern der Mann nicht zurückbleiben würde. Der Angreifer lief aber aufgrund seines alkoholisierten Zustandes weiter zügig auf die Beamten zu und kam dann mit dem Kontaktmodus des „Tasers“ in Berührung. Er beruhigte sich und blieb unverletzt. Der Anrufer musste hingegen von Rettungskräften behandelt und ambulant in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei führte entsprechende Ansprachen an beide Parteien durch und ermahnte zu besonnenen Verhalten. Das mehrfache Durchlaufen des Hausflurs führte bei den Beamten, aufgrund des versprühten Pfeffersprays zu Unwohlsein und Husten - sie blieben aber weiter dienstfähig. Es wurden Ermittlungen wegen Gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.
Nachbarschaftsstreit führt zu Tasereinsatz
Mittwoch, 27.08.2025, 21:00 Uhr
- Kategorie
- Kriminalität
- Datum
- 28.08.2025
Verantwortlich:
Polizeidirektion West
Pressestelle
Magdeburger Straße 52
14770 Brandenburg an der Havel
pressestelle.pdwest@polizei.brandenburg.de
Zu den Bürodienstzeiten:
Telefon: 03381 560-2020
Telefax: 03381 560-2009
Zum Impressum des Polizeipräsidiums