Sicher in die Ferien – Polizei führt verstärkte Kontrollen im Ferienreiseverkehr durch

Überregional

Kategorie
Die Polizei
Datum
14.07.2025

Potsdam. Mit Blick auf die bevorstehenden Sommerferien im Land Brandenburg führt die Polizei verstärkt Kontrollen im Ferienreiseverkehr durch. Im Fokus stehen dabei Wohnmobile und Fahrzeuge mit Wohnanhängern, die in dieser Zeit besonders häufig unterwegs sind. Ziel der Kontrollen ist es, technische Mängel frühzeitig zu erkennen, Unfälle zu vermeiden und so die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.

Polizeioberrat Mathias Funk
Leiter des Verkehrsbereichs im Polizeipräsidium Brandenburg

„Unsere Kontrollen sind ein wichtiger Beitrag, um die Sicherheit auf unseren Straßen zu gewährleisten. Die Urlaubs- und Ferienzeit in fast allen Bundesländern führt zu einem sehr hohen Verkehrsaufkommen auf unseren Autobahnen, Bundes- und Landesstraßen. Einhergehend mit den zahlreichen Baustellen kann dies zu einer erhöhten Verkehrsunfallgefahr führen. Deswegen ist es besonders wichtig, gut vorbereitet zu starten. Dazu gehört neben der technischen Vorbereitung des Fahrzeugs, das Einholen von Informationen zur Fahrstrecke sowie ein stressfreier Fahrtantritt.“

 

Damit die Reise- und Ferienzeit unbeschwert beginnen kann, hat die Polizei ein paar allgemeine Tipps zusammengestellt.

Noch bevor die Reise beginnt, ist es ratsam, das eigene Haus oder die Wohnung zu sichern, um Einbrechern die Arbeit zu erschweren. Die Polizei empfiehlt insbesondere:

  • Halten Sie Fenster, Balkon- und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit stets verschlossen und die Haustür abgeschlossen! Gekippte Fenster und Terrassentüren wirken oft wie eine Einladung auf Diebe.
  • Bitten Sie Freunde, Bekannte oder Nachbarn darum, in unregelmäßigen Abständen nach dem Haus oder der Wohnung zu schauen! Werden Briefkasten geleert und Rollläden, Vorhänge, Beleuchtung, Radio und Fernseher zu unregelmäßigen Zeiten betätigt, sieht ein Haus nicht mehr verlassen aus.

Sind die eigenen vier Wände gut gesichert, sollte man Vorbereitungen treffen, um sicher ans Ziel zu kommen. Vor Fahrtantritt sollte auf Folgendes geachtet werden:

Abfahrtkontrolle

  • Kontrollieren Sie die wichtigsten Dinge an ihrem Fahrzeug (Ölstand, Betriebsflüssigkeiten, Luftdruck, Beleuchtung, usw.) und stellen Sie sicher, dass alles in Ordnung ist!
  • Gerade bei Anhängern und Wohnwagen ist eine richtige Beladung wichtig. Um vor einer Überladung geschützt zu sein, prüfen Sie die Papiere nach dem zulässigen Gesamtgewicht und dem Gewicht des Anhängers! Laden Sie maximal nur so viel zu, wie es erlaubt ist!

Ausrüstung und Gepäck sichern

  • Prüfen Sie, ob Warndreieck, Verbandskasten und Warnwesten in einem vorschriftsmäßigen Zustand und in ausreichender Anzahl vorhanden sind! Achten Sie darauf, dass diese Gegenstände im Notfall schnell griffbereit sind!
  • Erkundigen Sie sich, ob im Ausland besondere Vorschriften gelten oder besondere Ausstattungsgegenstände wie Feuerlöscher, Ersatzglühbirnen mitgeführt werden müssen!
  • Sichern Sie beim Beladen alle Gegenstände so, dass sie während der Fahrt nicht verrutschen oder herunterfallen können! Bedenken Sie, dass auch vermeintlich leichte Gegenstände bei einer Vollbremsung oder einem Unfall zum Geschoss werden können.
  • Achten Sie darauf, dass die weiteren Ausrüstungsgegenstände, wie Dachbox oder Heckträger, den Vorschriften entsprechen! Beim Transport von Pedelecs und E-Bikes müssen die Fahrradträger zwingend für das Gewicht der Räder ausgelegt sind!
  • Überprüfen Sie die Rückhaltesysteme für Ihre Kinder (Alters-, Gewichts und Größenbeschränkungen)!
  • Fährt das Haustier mit in den Urlaub, muss es während der Fahrt gesichert sein.

Auf der Reise

  • Informieren Sie sich frühzeitig über das Verkehrsaufkommen auf der geplanten Strecke, denken Sie auch an Baustellen und erhöhte Staugefahr auf Ihrer Route!
  • Vor Fahrtantritt gehören das Navigationsgerät oder das Handy in die Halterung, danach gilt während der Fahrt „Finger weg“ davon!
  • Planen Sie ausreichend Pausen ein und erkundigen Sie sich bei Reisen mit Kindern schon im Vorfeld über Rastanlagen mit Bereichen zum Spielen und Bewegen!
  • Im Falle eines Staus – bilden Sie eine Rettungsgasse!

Verantwortlich:

Polizeipräsidium
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kaiser-Friedrich-Straße 143
14469 Potsdam

Telefon: 0331 283-3020
Telefax: 0331 283-3029
pressestelle.pp@polizei.brandenburg.de
Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren