Eines der klassischen Verfahren der Kriminaltechnik ist die Daktyloskopie. Im Rahmen der kriminaltechnischen Tatortarbeit wird es unter anderem verwendet:
- zur Bearbeitung daktyloskopischer Spurenvorgänge,
- zur Ermittlung unbekannter Spurenverursacher,
- zur Suche und Sicherung daktyloskopischer Spuren im Labor,
- zum Führen der daktyloskopischen Sammlungen für das Land Brandenburg
- bei Tatorteinsätzen.
 
     
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                             
                             
                            